Dienstag, 2. Juli 2013
20:00 - 00:00
Beschreibung
Die Welt im Jahr 2053. WE, die digitale Wohlfahrtsdiktatur, verspricht Glück für alle. Mit einer weltumspannenden organischen App sorgt sie dafür, dass jedes Individuum in seiner persönlichen Wunschrealität leben kann. Doch das ist nur schöner Schein. Wer nicht glücklich genug oder zu alt ist, verschwindet und wird in ein Lager gebracht. In einem dieser Gefängnisse, einer ausgedienten Reithalle, gehen 21 Gefangene durch die Hölle. Sie entdecken nach und nach das schreckliche Geheimnis hinter der schönen neuen Welt …
Die neue Musiktheaterproduktion der Neuen Kantonsschule Aarau ist ein beklemmendes Science-Fiction-Drama mit über fünfzig Mitwirkenden. Was mit iPhone und iCloud so vielversprechend begann, entwickelt sich zu einem Alptraum, der schon übermorgen Realität werden könnte. Eine Zusammenarbeit von T.U.T IG Darstellende Künste Aargau – Spielträume 2013
Stück
Desirée Kaufmann | David Laurencik | Beratung: Moritz Praxmarer, Ruedi Debrunner, Beat Knaus
Spiel
Admins: Chantal Szabó | David Laurencik | Elena Siegrist | Severin Schmid | Oliver Stirnemann | Sebrina Pedrossi
Garde: Alina Suter | Cinzia Troller | Justine Burns | Julia Rothenberger | Laura Patrizzi | Myuri Retnarajah | Rachel Haefeli | Sebastiaan Cator | Tabea Jehle
Gefangene: Anja Sager | Cosima Schmid | Desirée Kaufmann | Gianna Taubert | Joel Zumbrunnen | Kathrin Leuch | Laura Colella | Lisa Fleck | Moritz Müller | Nadja Bruder | Nathalie Imboden | Nathalie Schweizer | Nora Schibli | Rebecca Gubler | Ruben Spiess | Sara Böhm | Sibel Schmid | Sina Poffa | Tobias Maurer
Musik
Instrumente: Adrian Métry | Mona Debrunner | Mario Moser | Noah Fend | Blechbläser 1 | Blechbläser 2 | Blechbläser 3 | Blechbläser 4 | Gesang: Isabel Richiusa | Leila Erdin | Sara Estalote | Sarah Locher | Komposition: Demian Coca, Leila Erdin, Mario Moser, Mona Debrunner, Nicolas Schaller
Leitung
Regie: Beat Knaus | Musik, Dramaturgie: Ruedi Debrunner | Regieassistenz: Moritz Praxmarer | Bühnenbild: Anita Fuchs | Kostüme: Evi Erismann | Licht: Michael Grob | Produktion: Alois Debrunner | Gesang: Pius Schürmann | Schauspieltraining: Marin Bluelle, Nathalie Imboden | Technik/Ton: Thomas Meyenberg | Website: Samuel Hauser | Fotografie: Lou Götzmann | Flyer, Grafik: Tobias Maurer | Tontechnik: Kaj Wiklund | Staff: Eileen Martin, Rebekka Bitterli | Nicolas Schaller
Tickets nur auf www.auja.ch oder telefonisch unter 077 438 03 13
Beschränkte Platzzahl, unbedingt frühzeitig reservieren.