Lesen oder nicht lesen, das ist hier die Frage.
Die Welt des Buches und der analogen Schrift scheint immer unbeliebter zu werden. Doch was wir auch tun, das Lesen begleitet uns ständig und überall. Wir lesen Verkehrsschilder, eingetroffene Nachrichten am Handy, Etiketten an Kleidern und Tipps auf Social Media. Wo bleibt aber die Geschichte, der Zusammenhang zu Lebensrealitäten und die Beschreibung von Phänomenen, die wir in Büchern erleben?
In unserer Informationsgesellschaft beströmen uns Worte von allen Seiten her. Wir suchen uns aber stets aus, welchen aneinandergereihten Buchstaben wir Sinn geben wollen. Wir lesen, verstehen, interpretieren. Das Buch mag wohl nicht mehr das beliebteste Medium sein, dafür wird es umso mehr genossen, sich die Zeit dafür zu nehmen. Es bestimmt eine Art der Nostalgie, die die Hinwendung zu dem Buch als Gegenstand festigt. Diese Sehnsucht nach Wissen und Ruhe kann das Buch stillen. Und wer Wissen übertragen will, der schreibt. Aufgrund kulturell-historischer Traditionen wird das Buch auch nie verschwinden. Die Buchkultur wird aufrechterhalten. Auch wenn man denken könnte, dass nun die Existenz des Buches von der internetversierten Generation Z abhängt, darf man die Hoffnung in die Bücher nicht verlieren.
Denn solange die Buchkultur in der Gesellschaft präsent ist, hat man nichts zu fürchten. Wo auch immer wir was zum Lesen kriegen, hängt davon ab, wo wir sind. In Bibliotheken findet man praktisch alles – alles Wissen in Buchstaben angehäuft, das nichts zu wünschen übrig lässt. In Aarau erfüllen verschiedene Orte, die Bücher anbieten, diese Wünsche: Die Aargauer Kantonsbibliothek empfängt uns zum grossen Suchen und Finden. Auch die Stadtbibliothek Aarau am Graben lädt zum Verweilen unter, zwischen und mit Büchern ein. Neben ExLibris und OrellFüssli ist auch die Buchhandlung Kronengasse ein kleines Highlight. Sie wurde sogar als «Buchhandlung des Jahres 2021» gekürt. Viele sorgfältig ausgewählte Werke werden dort aneinandergereiht und oft nach aktuellen Visionen der Gesellschaft ausgerichtet. Soll es etwas spezifischer sein, findet man Bücher in aller Form und Farbe in den jeweiligen Geschäften. Diese bieten nicht nur Wissen, sondern auch Taten an.
Im Home Barista Shop findet man jegliche Bücher für das Kaffeeherz und im Küchenpunkt solche, die für das perfekte Erlebnis in der Küche einladen. Ein weiteres Schauspiel der Welt der Bücher wird in der aarauer Bücher-Brocky von wunderbar erhaltenen Bücher-Schnäppchen aufgeführt, wo aus «gebraucht» «gelesen» wird.
Gerade in der Zeit, in der der Winter dem Frühling weicht, hat das Lesen etwas Beruhigendes. Zum ersten Mal draussen in der Sonne sitzen, den Vögeln beim Zwitschern zuhören und sich von seinem Buch blenden lassen. Und auch wer sich nicht unbedingt als Bücherwurm bezeichnen würde, ist trotzdem eine Leseratte.