Wandern in Aarau? Ja klar!

Wandern in Aarau? Ja klar!

von Christoph Bürgi

26.09.2020

Manchmal muss man gar nicht weit weg, um einen Tagesausflug zu machen. Direkt vor unserer Haustür liegt eine wunderschöne Wanderung. Von der Kantonshauptstadt zum höchsten Punkt des Kantons geht es ab Aarau bis zum Geissfluegrat.

Manchmal muss man gar nicht weit weg um einen Tagesausflug zu machen. Direkt vor unserer Haustür liegt eine wunderschöne Wanderung. Von der Kantonshauptstadt zum höchsten Punkt des Kantons geht es ab Aarau bis zum Geissfluegrat.


Dieser Ausflugstipp stammt von Diana & Pascal aus Aarau. Zusammen bereisen sie als "daytrippers" die Welt. Für Inspiration folge ihnen auf Instagram oder schau auf ihrem Blog vorbei.

Wandern in Aarau

Seit langem wieder stand ein Wochenende bevor, an dem wir mal wieder „nichts“ geplant hatten. Samstag und Sonntag frei. Am Samstag merkten wir aber, dass uns dies nicht liegt und auf der Terrasse kam dann die Idee, am Sonntag eine Wanderung zu unternehmen. Die beiden ersten Ziele konnten wir bereits von zu Hause sehen.


Los ging es am Sonntagmorgen. Nach einem kurzen Besuch eines Cafés und ausgestattet mit Proviant überquerten wir die Kettenbrücke und machten uns an den ersten Aufstieg. Die Trottenstäge hinauf marschiert, 365 Treppenstufen sollen es angeblich sein (oder doch nur 217), erreicht man dann sogleich den ersten Aussichtspunkt: Den @Alpenzeiger. Wie es der Name schon verrät, sieht man hier an schönen und föhnigen Tagen bis in die Alpen.


#alpenzeiger-stadt.jpg #wasserflue-stadt.jpg #trottestaege-2.jpg #aussicht-alpenzeiger.jpg

Vom Alpenzeiger her, geht der Wanderweg entlang durch den Wald, vorbei am Rombachtäli Richtung Gehren. An Feldern und Wiesen entlang geht es durch das Rotholz hoch zur „Egg“. Von hier aus kann man bereits die Antenne sehen, welche sich unweit des zweiten Ziels, der @Wasserflue, befindet. Oben angelangt, lohnt es sich eine Pause einzulegen und sich zu verpflegen.


#kornfeld-2.jpg

Wasserflue – Geissflue

Wenn man die Wasserflue (844 M.ü.M.) erreicht hat, ist man mehr oder weniger auf der Höhe des Zieles. Auf der Krete entlang gelangt man bis zur Salhöhe. Nach dem letzten Anstieg erreicht man dann den Geissfluegrat (908 M.ü.M.). Der höchste Punkt des Kanton Aargaus bietet einem eine schöne Aussicht in Richtung Norden, bis hin in den Schwarzwald. Immer an der Grenze entlang zum Kanton Solothurn, erreicht man nur wenige Meter weiter Richtung Geissflue die Kantonsgrenze zum Kanton Baselland.


#aussicht-wasserflue-2.jpg #aussicht-wasserflue-3.jpg

Nach gut 16 km ist man am Ziel angelangt. Auf der Terrasse der Barmelweid (wird aktuell umgebaut) geniesst man sein wohlverdientes Eis oder etwas Erfrischendes zu trinken (Die Wanderung kann man natürlich auch im Herbst oder Winter durchführen). Wer möchte, kann selbstverständlich auch noch den Nachhauseweg zu Fuss auf sich nehmen. Die alte Sanistrasse hinunter (mit einem Zwischenhalt im Barmelhof) oder übers Rosmaregg und den Gugen gelangt man nach Erlinsbach und der Aare entlang zurück zum Startpunkt. Wir haben uns für die Alternative „Bus“ entschieden. Dieser fährt alle 30 Minuten direkt bis an den Bahnhof Aarau.


#aussicht-geissflue.jpg

Die Strecke im Überblick

Strecke: Aarau – Alpenzeiger – Gehren – Egg – Wasserflue (844 M.ü.M.) – Saalhöhe – Entlang Aargau/Solothurn Grenze – Entlang Geissfluegrat (908 M.ü.M.) zur Geissflue (Entlang Baselland/Solothurn Grenze) – Barmelweid – Aarau.


#map.JPG

Die Strecke als Download (*.gpx Datei mit GPS-Wegpunkten)

erholung
spazieren-wandern