Company MEK/ Muhammed Kaltuk: Father Politics

Muhammed Kaltuk ist der Shooting-Star des zeitgenössischen Urban Dance.
Muhammed Kaltuk ist der Shooting-Star des zeitgenössischen Urban Dance, sein Stil die authentische Tanzsprache einer jungen, zornigen Generation.
In seinem preisgekrönten Tanzstück «Father Politics» demaskiert seine Company MEK die Emotionalisierung der Politik durch die Meinungsmache und Polarisierung politischer Werbekampagnen.
Muhammed Kaltuk bringt in den unendlich vielfältigen Formen des Streetdance das bedrohte Lebensgefühl der jungen Menschen auf die Bühne. «Father Politics» entlarvt die Angeber-Posen der aalglatten Politstars. Das Stück zeigt den Abgrund zwischen lächelnder Fassade und innerer Korruption, die Definition von Menschen allein über ihr Äusseres und die neue Hetze gegen alles Fremde. Der Schweizer mit türkischen Wurzeln Muhammed Kaltuk und seine blutjunge Company setzen auf Diversität, sie stellen die verfälschten Wahrheiten der «Politik der Väter» bloss – oft mit einem ironischen Unterton, aber auch in extremen Szenen der Erschöpfung und Angst. Zu Rap-Songs und Protestliedern entwickelt der Tanz schlagkräftige Bilder und bebt in der Energie einer Generation, die sich zur Wehr setzt.
«In einem ekstatischen Reigen aus hochstehenden, kraftvollen Solos und der geballten Energie von perfekt synchronisierten Gruppenelementen tanzt sich die Company zur Höchstform und demaskiert politische Denkmuster.» Basellandschaftliche Zeitung
Mit: Sarafina Beck, Moa Bomolo, Sophie-Chioma Gerber, Egon Gerber, Fabienne Guldimann, Muhammed Kaltuk, Schanika Mohn, Malin Schuler, Witthawat Tonja & Manuel Janick von Arx
Choreografie: Muhammed Kaltuk
Dramaturgie: Cindy Jänicke
Musikalische Einrichtung: Tobias Herzog (Clockworked)
Bühne & Kostüme: Kevin Peterhans
Lichtkonzept & Technik: Daniel Tschanz
Koproduktion mit: Kaserne Basel & COLOURS Internationales Tanzfestival Stuttgart
Wenig Sprache (Schweizerdeutsch) | Ab 14 Jahren