This is a Robbery

This is a Robbery

rtina Clavadetscher überschreibt Schillers «Die Räuber» mit eigener, unverwechselbarer Handschrift.

Am Samstagnachmittag,14. Januar 2023, findet eine besondere Form der Einführung mit Theater Marie und der Theaterpädagogik der Bühne Aarau statt.

Martina Clavadetscher, 2021 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet fragt sich, wie Friedrich Schiller sein Stück «Die Räuber» heute geschrieben hätte. Im Zentrum ihrer Fassung steht KA, eine junge Frau aus gutem Hause, die ihrer Familie den Rücken kehrt.

Wer es sich leisten kann, startet eine Revolution. KA sagt sich von ihrer privilegierten Herkunft los, um die Rolle der edlen Räuberin einzunehmen. Ganz anders als ihre systemtreue Schwester will sie von den (zu) Reichen stehlen, um es den Ärmeren zu geben. Sie versammelt eine wachsende Bande von Räuberinnen um sich, die die Umverteilung des Kapitals in der wohlhabenden, schweizerischen Gesellschaft selbst in die Hand nimmt. Doch schon bald zeichnet sich ab: Das Privileg, das es KA ermöglicht, systemkritisch zu agieren, unterscheidet sie stark von ihren Miträuberinnen.

Martina Clavadetscher überschreibt Schillers «Die Räuber» mit eigener, unverwechselbarer Handschrift und bedient sich dafür der Erzählwelt von Quentin Tarantino: Schräg, in atemlosem Tempo und mit ästhetischer Zuspitzung der Gewalt wird das aktuelle Thema von Kapital, Herkunft und weiblicher Revolution in Szene gesetzt. Theater Marie erzählt vom lustvollen Ergreifen der Macht, vom Drang nach Freiheit und den durchlässigen Grenzen zwischen Recht und Unrecht. Was wird siegen: die Tradition und die Familie oder doch die Vision einer neuen, gerechteren Welt?

MIT: Rachel Braunschweig, Johanna Dähler, Chantal Dubs, Anna Gluenz (Junge Marie), Florentine Krafft, Anna-Katharina Müller, Elly Sutter (Junge Marie) & Sina Wilhelm (Junge Marie)
TEXT: Martina Clavadetscher
REGIE: Manuel Bürgin
MUSIKALISCHE LEITUNG: Martin Gantenbein
DRAMATURGIE: Maria Ursprung
KOSTÜME: Gwendolyn Jenkins
SZENOGRAFIE: Thomas Giger
TECHNIK: Andreas Bächli & Peter Luginbühl
PRODUKTIONSLEITUNG & VERMITTLUNG: Andrea Brunner
ASSISTENZ: Elisa Scheidegger
HOSPITANZ: Annina Deubelbeiss
KOPRODUKTION MIT: Kurtheater Baden, Tojo Theater Bern, Neues Theater & Bühne Aarau

Samstag, 14. Januar 2023
20:00 - 22:45 Uhr
CHF 45.-
Ab 14 Jahren