Was machst du mit 50'000 Franken?

Was machst du mit 50'000 Franken?

von Heartbeat Aarau

16.02.2023

Dein Aarau - deine Idee: Wie würdest du unsere Stadt entwickeln?

Darum geht es

Die Stadt Aarau stellt Aarauer:innen 50'000 Franken zur Verfügung, über deren Einsatz wir selber entscheiden können. Vom 13. Februar bis zum 18. März 2023 können alle Interessierten eine Projektidee über eine Online-Plattform einreichen. Anschliessend werden die eingereichten Ideen auf ihre Machbarkeit überprüft. Hierfür geben städtische Vertreterinnen und Vertreter Feedback und die Ideen werden an Workshops vertieft. Die umsetzbaren Ideen stehen im Juni auf einer Online-Plattform zur Abstimmung bereit. Jene Projektideen, die in der Abstimmung gewählt werden, werden anschliessend von den Ideengebenden mit der Unterstützung von städtischen Vertretenden umgesetzt.

Deine Stadtidee

Wie würdest du unsere Stadt weiterentwickeln? Ab sofort kannst du deine Idee einreichen. Mit Ausnahme von ein paar Regeln bezüglich Umsetzbarkeit bist du mit deiner Idee frei. Aber denk daran: Schlussendlich entscheiden wir alle, welche Idee uns am besten gefällt und umgesetzt werden soll. Bereits eingereichten Ideen kannst du hier anschauen.

Von der Idee in die Realität

Während der Ideenphase vom 13. Februar bis 18. März 2023 kann die gesamte Aarauer Bevölkerung während fünf Wochen über eine Online-Plattform Projektideen einreichen. In der Kategorisierungsphase vom 20. März bis 11. Juni 2023 werden die eingegebenen Ideen auf ihre Machbarkeit überprüft. Zu diesem Zweck sichtet eine städtische Begleitgruppe die Ideen und gibt den Ideengebenden Feedback. Im Anschluss an die Kategorisierungsphase folgt die Abstimmung der Projekte bei der Bevölkerung vom 12. Juni bis 25. Juni 2023. Alle machbaren Ideen stehen für zwei Wochen zur Abstimmung bereit. Jene Ideen, die gewinnen, können im Anschluss mit den gesprochenen Mitteln umgesetzt werden. Die Projekte, die in der Abstimmung gewinnen, können mit den insgesamt 50'000 Franken umgesetzt werden. Hierfür haben die Ideengebenden bis Ende des Jahres 2024 Zeit. Personen aus der städtischen Begleitgruppe können beratend zur Seite stehen.