Antigone - Württembergische Landesbühne Esslingen

Schon vor 2500 Jahren stellte Sophokles mit seiner Tragödie das Publikum vor das Dilemma: Steht das Gewissen über dem Gesetz?
Es herrscht Krieg in Theben. Antigone, die Schwester der gefallenen Kontrahenten, gerät zwischen die Fronten, als sie beschliesst, Freund und Feind gleichermassen zu ehren. Kreon, der neue König, droht dem, der Polyneikes beerdigen wolle, mit dem Tod. Seine Entscheidung steht im Widerspruch zu den geltenden Sitten und Normen. Antigone dagegen fühlt sich diesen Werten mehr verbunden als dem Machtanspruch des Herrschers: Trotz der drohenden Strafe und der Warnungen ihrer Schwester Ismene bestattet sie ihren Bruder Polyneikes gemäss den traditionellen religiösen Vorschriften.
Kreon spricht, schwankend zwischen Pflicht und Verblendung, das Todesurteil gegen Antigone aus und lässt sie lebendig einmauern. So entsteht ein verhängnisvolles Wechselspiel, das auch das Herrscherhaus in den Abgrund stürzt.
Schon vor 2500 Jahren stellte Sophokles mit seiner Tragödie das Publikum vor das Dilemma: Steht das Gewissen über dem Gesetz? Nach welchen Gesichtspunkten kann man im Konflikt zwischen Gewissen und Gehorsam definieren, was Recht und was richtig ist?
MIT: Sabine Bräuning, Kristin Göpfert, Nathalie Imboden, Felix Jeiter, Oliver Moumouris, Florian Stamm & Martin Theuer
REGIE & BÜHNE: Alexander Müller-Elmau
KOSTÜME: Elisabeth Rauner
Regulär: CHF 45.00
AHV: CHF 40.00
in Ausbildung/Legi/IV: CHF 20.00
Bühnenschaffende: CHF 15.00
aarau info, Metzgergasse 2, 5000 Aarau
Stückeinführung: 19.15 Uhr