
©
Philippe Laurençon
cirqu' | Trilokia
Samstag, 14. Juni 2025
20:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Alte Reithalle
Apfelhausenweg 20, 5000 Aarau
Hinweise
Eintritt: über 30.-
Mindestalter: ab 08 Jahren
Mindestalter: ab 08 Jahren
Tickets
Tickets kaufen
Jani Nuutinen arbeitet als Jongleur und Zauberer mit Objekten, ihren Bewegungen, dem Spiel ihrer Schatten, mit Illusionen und magischen Effekten. Er baut seine eigenen Bühnenräume und ganze Zeltkonstruktionen. «Trilokia» ist mehr als eine Trilogie von Aufführungen. Es ist ein tiefer Tauchgang in eine entlegene Welt, eine Reise mit verschiedenen Stationen und Orten. Es ist ein Erlebnis, aus dem man verändert wieder in den Alltag zurückkehrt.
ieau klingt nach einer Kombination aus dem französischen Wort für Wasser (EAU) und dem italienischen für ich (IO), es ist zugleich Linie und Kreis. Eingehüllt in Dunkelheit und sphärische Klänge beginnt das Stück. Es ist die Elektro-Musik von Cosmic Neman (von der Gruppe Zombie Zombie), der die Musik für alle Teile der Trilogie komponiert hat. Mit einem Glasgefäss, einem Eisenring und einem langen Werkzeug betritt Jani Nuutinen den Raum, der lediglich vom Licht einer kleinen Glühbirne erhellt ist. Wie ein Alchemist experimentiert er mit Stoffen und Elementen. Das Wasser (EAU) ist der Anfang allen Lebens.
ferfeu das Stück des Eisens (FER) und des Feuers (FEU) in einem eisernen, vom Künstler konstruierten Zelt. Auf der runden Bühnenfläche ist ein Amboss. Es geht um die uralte Figur des Schmieds, dem in unterschiedlichen Kulturen magische Kräfte zugeschrieben werden. Jani Nuutinen nimmt die Aufforderung zum Tanz an. Ein abgründiges Stück und ein funkensprühendes Spektakel.
harbre Ein grosser kahler Stamm zeigt himmelwärts. Er besteht aus toten Holzstücken, zusammengehalten von mächtigen Schrauben. Irgendwann lässt Jani Nuutinen seine Axt fallen und beginnt, am Stamm hochzuklettern. Langsam und immer höher, bis ins Schwindelerregende. Der Baum (ARBRE) steht für die vier Elemente der Alchemie und damit für das Leben: Wasser, Luft, Erde und Feuer. Wo kommen wir her und wohin gehen wir? Wo ist der sichere Hafen (HAVRE)?
START: ALTE REITHALLE | ENDE: ZURLINDEN WIESE
Dauer inkl. Ortswechsel: ca. 2.5 Stunden.
Fussweg: ca. 1 Km
ieau klingt nach einer Kombination aus dem französischen Wort für Wasser (EAU) und dem italienischen für ich (IO), es ist zugleich Linie und Kreis. Eingehüllt in Dunkelheit und sphärische Klänge beginnt das Stück. Es ist die Elektro-Musik von Cosmic Neman (von der Gruppe Zombie Zombie), der die Musik für alle Teile der Trilogie komponiert hat. Mit einem Glasgefäss, einem Eisenring und einem langen Werkzeug betritt Jani Nuutinen den Raum, der lediglich vom Licht einer kleinen Glühbirne erhellt ist. Wie ein Alchemist experimentiert er mit Stoffen und Elementen. Das Wasser (EAU) ist der Anfang allen Lebens.
ferfeu das Stück des Eisens (FER) und des Feuers (FEU) in einem eisernen, vom Künstler konstruierten Zelt. Auf der runden Bühnenfläche ist ein Amboss. Es geht um die uralte Figur des Schmieds, dem in unterschiedlichen Kulturen magische Kräfte zugeschrieben werden. Jani Nuutinen nimmt die Aufforderung zum Tanz an. Ein abgründiges Stück und ein funkensprühendes Spektakel.
harbre Ein grosser kahler Stamm zeigt himmelwärts. Er besteht aus toten Holzstücken, zusammengehalten von mächtigen Schrauben. Irgendwann lässt Jani Nuutinen seine Axt fallen und beginnt, am Stamm hochzuklettern. Langsam und immer höher, bis ins Schwindelerregende. Der Baum (ARBRE) steht für die vier Elemente der Alchemie und damit für das Leben: Wasser, Luft, Erde und Feuer. Wo kommen wir her und wohin gehen wir? Wo ist der sichere Hafen (HAVRE)?
START: ALTE REITHALLE | ENDE: ZURLINDEN WIESE
Dauer inkl. Ortswechsel: ca. 2.5 Stunden.
Fussweg: ca. 1 Km