
Nachts wird mir wetter
Samstag, 29. März 2025
20:00 Uhr bis 21:10 Uhr
Alte Reithalle
Apfelhausenweg 20, 5000 Aarau
Hinweise
Eintritt: über 30.-
Mindestalter: ab 16 Jahren
Mindestalter: ab 16 Jahren
Tickets
Tickets kaufen
Webseite
Zur Veranstaltung
Ein szenisches Stück für Sprecher, Sopran, Tänzerin, Ensemble und Kammerorchester von Alfred Zimmerlin und Andreas Neeser. Ab 16 Jahren.
Einen runden Geburtstag feiern sowohl einer der renommiertesten Aargauer Komponisten für zeitgenössische Musik, Alfred Zimmerlin, wie auch der Autor Andreas Neeser 2024/25. Zum Fest laden sie mit einem gemeinsamen fesselnden szenischen Werk. In «Nachts wird mir wetter» verschmelzen Musik, Sprache, Tanz und Theater zu einem Gesamtkunstwerk, das die Protagonisten Herr Fravi, Maria und Luca und das Publikum in neue Klang-Denk-Räume entführt. Für diese Uraufführung stehen gleich zwei Orchester auf der Bühne, die beiden professionellen Klangkörper Graubündens: Die Kammerphilharmonie und das Ensemble ö!. Zusammen haben sie das biennale zeitgenössische Musikfestival «tuns contemporans» auf die Beine gestellt, um sowohl der zeitgenössischen Musik wie auch der romanischen Sprache in zeitgenössischer Musik Raum und Bedeutung zu geben. Und so erklingt Aargauer Literatur in dieser Festivalproduktion, die ihre Premiere in Aarau feiert, bevor sie nach Graubünden wandert, teilweise in Rätoromanisch.
Mit: Mirjam Fässler (Mezzosopran), Maya Zimmerlin (Tanz), Jaap Achterberg (Sprecher), Kammerphilharmonie Graubünden & Ensemble ö!
Dirigent: Philippe Bach
Regie & Dramaturgie: Ivo Bärtsch
Bühne, Licht & Video: Peter Wendl
Koproduktion: Bühne Aarau
Einen runden Geburtstag feiern sowohl einer der renommiertesten Aargauer Komponisten für zeitgenössische Musik, Alfred Zimmerlin, wie auch der Autor Andreas Neeser 2024/25. Zum Fest laden sie mit einem gemeinsamen fesselnden szenischen Werk. In «Nachts wird mir wetter» verschmelzen Musik, Sprache, Tanz und Theater zu einem Gesamtkunstwerk, das die Protagonisten Herr Fravi, Maria und Luca und das Publikum in neue Klang-Denk-Räume entführt. Für diese Uraufführung stehen gleich zwei Orchester auf der Bühne, die beiden professionellen Klangkörper Graubündens: Die Kammerphilharmonie und das Ensemble ö!. Zusammen haben sie das biennale zeitgenössische Musikfestival «tuns contemporans» auf die Beine gestellt, um sowohl der zeitgenössischen Musik wie auch der romanischen Sprache in zeitgenössischer Musik Raum und Bedeutung zu geben. Und so erklingt Aargauer Literatur in dieser Festivalproduktion, die ihre Premiere in Aarau feiert, bevor sie nach Graubünden wandert, teilweise in Rätoromanisch.
Mit: Mirjam Fässler (Mezzosopran), Maya Zimmerlin (Tanz), Jaap Achterberg (Sprecher), Kammerphilharmonie Graubünden & Ensemble ö!
Dirigent: Philippe Bach
Regie & Dramaturgie: Ivo Bärtsch
Bühne, Licht & Video: Peter Wendl
Koproduktion: Bühne Aarau